Kleinhirnbrückenwinkeltumor
- Kleinhirnbrückenwinkeltumor
Kleinhirnbrückenwinkeltumor,
im
Bereich der Hirnbasis, zwischen dem Kleinhirn und der Brücke gelegene
Geschwulst. Die weitaus häufigsten Kleinhirnbrückenwinkeltumore sind Akustikusneurinome (
Neurinom). Da Kleinhirnbrückenwinkeltumore meist einseitig auftreten, findet sich anfangs v. a. eine einseitige Hörminderung, eventuell kommt es auch zu Ohrgeräuschen. Fortschreitendes
Wachstum des Kleinhirnbrückenwinkeltumors führt zu Gesichtslähmungen (
Fazialislähmung), später zu Gefühlsstörungen und Schmerzen im Gesicht sowie zum Auftreten von Doppelbildern (Abduzenslähmung). Allgemeinsymptome wie Kopfschmerzen,
Schwindel und
Gleichgewichtsstörungen treten häufig hinzu. Bei ausgedehntem Tumor finden sich die typischen
Zeichen des
Gehirndrucks. Ein frühzeitiger Nachweis des Kleinhirnbrückenwinkeltumors ist mittels
Kernspintomographie möglich. Die Behandlung erfolgt
operativ.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Kleinhirnbrückenwinkeltumor — Der Kleinhirnbrückenwinkeltumor ist ein im Winkel zwischen Kleinhirn und Brücke, nahe dem Felsenbein gelegener Tumor. Inhaltsverzeichnis 1 Ätiologie 2 Symptome 3 Kleinhirnbrücken Symptomatik … Deutsch Wikipedia
Kleinhirnbrücken-Symptomatik — Der Kleinhirnbrückenwinkeltumor ist ein im Winkel zwischen Kleinhirn und Brücke, nahe dem Felsenbein gelegener Tumor. Inhaltsverzeichnis 1 Ätiologie 2 Symptome 3 Kleinhirnbrücken Symptomatik 4 Diagnose … Deutsch Wikipedia
Kleinhirnbrückenwinkel-Tumor-Syndrom — Der Kleinhirnbrückenwinkeltumor ist ein im Winkel zwischen Kleinhirn und Brücke, nahe dem Felsenbein gelegener Tumor. Inhaltsverzeichnis 1 Ätiologie 2 Symptome 3 Kleinhirnbrücken Symptomatik 4 Diagnose … Deutsch Wikipedia
Acusticusneurinom — Klassifikation nach ICD 10 D33 Gutartige Neubildung des Gehirns und anderer Teile des Zentralnervensystems D33.3 Hirnnerven … Deutsch Wikipedia
Akustikus-Neurinom — Klassifikation nach ICD 10 D33 Gutartige Neubildung des Gehirns und anderer Teile des Zentralnervensystems D33.3 Hirnnerven … Deutsch Wikipedia
Akustikusneurinom — Klassifikation nach ICD 10 D33 Gutartige Neubildung des Gehirns und anderer Teile des Zentralnervensystems D33.3 Hirnnerven … Deutsch Wikipedia
Akustisch evozierte Potenziale — FAEP (oder auch kurz AEP) ist die Abkürzung für frühe, akustisch evozierte Potentiale. Es bezeichnet ein medizinisch biologisches Phänomen und steht zugleich für eine medizinische Messmethode. Als AEP werden messbare, elektrische… … Deutsch Wikipedia
BERA — FAEP (oder auch kurz AEP) ist die Abkürzung für frühe, akustisch evozierte Potentiale. Es bezeichnet ein medizinisch biologisches Phänomen und steht zugleich für eine medizinische Messmethode. Als AEP werden messbare, elektrische… … Deutsch Wikipedia
Frühe akustisch evozierte Potenziale — FAEP (oder auch kurz AEP) ist die Abkürzung für frühe, akustisch evozierte Potentiale. Es bezeichnet ein medizinisch biologisches Phänomen und steht zugleich für eine medizinische Messmethode. Als AEP werden messbare, elektrische… … Deutsch Wikipedia
HNO — Die Hals Nasen Ohren Heilkunde (kurz HNO Heilkunde) ist ein Teilgebiet der Medizin, das sich mit Erkrankungen, Verletzungen, Verletzungsfolgen, Fehlbildungen und Funktionsstörungen der Ohren, der oberen Luftwege, der Mundhöhle, des Rachens, des… … Deutsch Wikipedia